Fasnachtsfahrplan 2025

Alle Informationen zum Betrieb während den Fasnachtstagen vom 27. Februar 2025 bis 4. März 2025.

Wir freuen uns, dich mit einem der rund 70 Frühkurse an die Tagwache am Schmutzigen Donnerstag zu bringen. Für einen reibungslosen Ablauf stehen während der ganzen Fasnacht täglich zusätzliche vbl-Mitarbeitende im Einsatz. Auf den grossen Plätzen steht Informationspersonal für Fragen zur Verfügung.

Alle Fahrpläne online abrufbar
Wir empfehlen dir vor deiner Reise die Verbindung zu prüfen. Bitte beachte, dass es aufgrund der Anlässe und Umleitungen zu Verspätungen und Fahrtausfällen kommen kann. Wir empfehlen dir, genügend Reisezeit einzuplanen.

Konsultiere für deine geplante Fahrt den Online-Fahrplan auf öV Plus oder SBB.

Tickets & Fasnachts-Abo
Für alle Fahrten brauchst du auch während der Fasnacht einen gültigen Fahrausweis oder das Passepartout Fasnachts-Abo. Ein Nachtzuschlag ist nicht erforderlich.

Wir wünschen allen eine rüüdig schöne Fasnacht 2025 und allzeit gute Fahrt mit uns.

Alle Betriebsänderungen während den Fasnachtstagen:
 

Schmutziger Donnerstag | 27. Februar 2025

Stadt Luzern:
 

Fritschi-Tagwache & Fritschi-Umzug:
Während der Fritschi-Tagwache und dem grossen Fritschi-Umzug am Nachmittag können unsere Linien nicht bis an den Bahnhof Luzern fahren. Die betroffenen Linien werden vorzeitig gewendet oder umgeleitet. Auf den Hauptlinien werden die letzten Abfahrten nach Mitternacht am 27. Februar, 3. März und 4. März 2025 verstärkt geführt. 

Während der Sperrzeit zwischen 13.00 - 17.00 Uhr sind alle Verbindungen in die Aussenquartiere von und nach folgenden Haltestellen sichergestellt:

  • Bundesplatz
  • Pilatusplatz
  • Luzernerhof/Wey 


Neu in diesem Jahr:
Während den Umzügen am Schmutzigen Donnerstag, 27.2.25 und am Güdismontag, 3.3.25 zwischen 13.00 - 17.00 Uhr wird ein neues Betriebskonzept im Bereich Brüelstrasse umgesetzt. Dies bietet mehr Direktverbindungen und reduziert die Wendemanöver an der Brüelstrasse. So wird die Linie 14 im oben genannten Zeitraum in die Büttenenhalde verlängert und bedient alle Haltestellen der eingestellten Linie 6, womit eine Direktverbindung zum Luzernerhof entsteht. Die Linie 8 wird am rechten Seeufer nur auf der Strecke Casino-Palace - Brüelstrasse - Würzenbach verkehren. In der Brüelstrasse besteht Anschluss an die Linie 14, sowie 25, 26 und 73.  

Rüüdiger Samstag | 1. März 2025

Kriens:


In Kriens findet der traditionelle Fasnachtsanlass auf dem Dorfplatz statt. Aus diesem Grund ist die Gallusstrasse gesperrt, die Linien 15, 16 & 21 werden umgeleitet.

Fasnachtssonntag | 2. März 2025

Horw:


Aufgrund des Fasnachtsumzuges in Horw kommt es auf den Linien 14, 16, 20 und 21 zu Einschränkungen und Umleitungen.



Meggen:


Aufgrund des Fasnachtsumzuges in Meggen kommt es auf der Linie 24 zu Einschränkungen und Umleitungen.

Neu in diesem Jahr:
Während des Umzuges in Meggen verkehrt dieses Jahr erstmals zwischen den Haltestellen Brüelstrasse und Meggen Gottlieben/Tschädigen ein Shuttlebus der Linie 24. Dieser verkehrt im ½-Stunden Takt via Kreuzbuchstrasse und bedient ab/bis Eggen alle Haltestellen der Linie 25. Zwischen Brüelstrasse und Eggen verkehrt der Bus in beide Richtungen direkt und ohne Halt. An den Haltestellen Klösterli und Kreuz, Fahrtrichtung Gottlieben/Tschädigen, wird eine mit einer Stele gekennzeichnete Ersatzhaltestelle bedient. In der Brüelstrasse bestehen Anschlüsse zu/von den Linien 6/8.



Emmenbrücke:


Aufgrund des Fasnachtsumzuges in Emmenbrücke kommt es auf der Linie 2 zu Einschränkungen. Die Linie 2 wendet in Emmenbrücke, Bahnhof Süd. Die Strecke zwischen Emmenbrücke, Bahnhof Süd und Emmenbrücke Sprengi wird nicht bedient. Reisende von Luzern Bahnhof oder Kasernenplatz nach Emmenbrücke Sprengi benützen die Linien 61 (Luzern Bahnhof - Ruswil - Ettiswil) oder 72 (Luzern Bahnhof - Neuenkirch).



Luzern-Littau:


Aufgrund des Fasnachtsumzuges in Luzern Littau kommt es auf den Linien 12 und 30 zu Einschränkungen. Die Linien wenden bereits an der Haltestelle Rönnimosrain. Die Strecken ab Rönnimosrain nach Luzern Littau Gasshof/Luzern Littau Bahnhof können in dieser Zeit nicht bedient werden

 

Güdismontag | 3. März 2025

Stadt Luzern:
 

Am Güdismontag, 3.3.2025 werden einzelne zusätzliche Frühverbindungen angeboten. Die letzten Abfahrten nach Mitternacht werden auf den Hauptlinien am 27. Februar, 3. und 4. März 2025 verstärkt geführt. 

Wey-Umzug:
Während des Wey-Umzuges am Nachmittag können unsere Linien nicht bis an den Bahnhof Luzern fahren.

Während der Sperrzeit zwischen 13.00 - 17.00 Uhr sind alle Verbindungen in die Aussenquartiere von und nach folgenden Haltestellen sichergestellt:

  • Bundesplatz
  • Pilatusplatz
  • Luzernerhof/Wey 


Neu in diesem Jahr:
Während den Umzügen am Schmutzigen Donnerstag, 27.02.25 und am Güdismontag, 3.3.25 zwischen 13.00 - 17.00 Uhr wird ein neues Betriebskonzept im Bereich Brüelstrasse umgesetzt. Dies bietet mehr Direktverbindungen und reduziert die Wendemanöver an der Brüelstrasse. So wird die Linie 14 im oben genannten Zeitraum in die Büttenenhalde verlängert und bedient alle Haltestellen der eingestellten Linie 6, womit eine Direktverbindung zum Luzernerhof entsteht. Die Linie 8 wird am rechten Seeufer nur auf der Strecke Casino-Palace - Brüelstrasse - Würzenbach» verkehren. In der Brüelstrasse besteht Anschluss an die Linie 14, sowie 25, 26 und 73.  

Güdisdienstag | 4. März 2025

Stadt Luzern:


Während des Monstercorsos können alle Linien, welche die Seebrücke überqueren den Bahnhof Luzern nicht bedienen. Die Linien 1, 6, 7, 8, 14, 19 und 24 werden am Luzernerhof gewendet.

Auf den Hauptlinien werden die letzten Abfahrten nach Mitternacht am 27. Februar, 3. März und 4. März 2025 verstärkt geführt. 



Ebikon:


Aufgrund des Fasnachtsumzuges in Ebikon kommt es auf den Linien 1, 26 und 30 zu Einschränkungen und Umleitungen.



Kriens:


Aufgrund des Fasnachtsumzuges in Kriens kommt es auf den Linien 1, 15, 16 und 21 zu Einschränkungen und Umleitungen.

Nachtsternbetrieb während der Fasnacht
Mittwoch - Schmutziger Donnerstagkein Nachtsternbetrieb
Schmutziger Donnerstag - FreitagNachtsternbetrieb und zusätzlicher Trolleybus-Betrieb der Linie 6/8 auf der Strecke Büttenenhalde - Luzern Bahnhof - Hirtenhof und N1 zwischen Obernau und Ebikon Fildern (Der Umstieg auf die Dieselbusse der Linie N1 nach Buchrain, Perlen, Root und Gisikon erfolgt am Bahnhof Ebikon.)
Freitag - Rüüdiger Samstagnormaler Nachtsternbetrieb
Rüüdiger Samstag - FasnachtssonntagNachtsternbetrieb und zusätzlicher Trolleybus-Betrieb der Linie 6/8 auf der Strecke Büttenenhalde - Luzern Bahnhof - Hirtenhof und N1 zwischen Obernau und Ebikon Fildern (Der Umstieg auf die Dieselbusse der Linie N1 nach Buchrain, Perlen, Root und Gisikon erfolgt am Bahnhof Ebikon.)
Fasnachtssonntag - Güdismontagkein Nachtsternbetrieb
Güdismontag - GüdiesdienstagNachtsternbetrieb und zusätzlicher Trolleybus-Betrieb der Linie 6/8 auf der Strecke Büttenenhalde - Luzern Bahnhof - Hirtenhof und N1 zwischen Obernau und Ebikon Fildern (Der Umstieg auf die Dieselbusse der Linie N1 nach Buchrain, Perlen, Root und Gisikon erfolgt am Bahnhof Ebikon.)
Güdisdienstag - Äschermittwochnormaler Nachtsternbetrieb